Skip to main content

Jetzt Karrierechance ergreifen

Wir wollen weiter wachsen. Haben Sie Lust mit einzusteigen?

Aktuell freuen wir uns über Bewerbungen für folgende Stellen:

 

in Teilzeit (15-25 Stunden)

Wir suchen Verstärkung für unser Medizinisches Versorgungszentrum in Heppenheim:

Ihre Aufgaben:

  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
  • Vereinbarung von Terminen, elektronische Karteiführung, Dokumentation
  • Wahrnehmung der Aufgaben in der Rezeption
  • Mitarbeit bei der Kassen-, und Privatabrechnung
  • Ggf. Assistenz bei invasiven Eingriffen

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Arzthelferin /medizinische Fachangestellte (m/w/d)
  • Berufserfahrung in der Gynäkologie wünschenswert
  • Abrechnungskenntnisse nach EBM und GOÄ
  • Spaß und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
  • Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • Ein nettes, kollegiales Team
  • Großzügige und moderne Praxisräume
  • Bezahlung nach Tarifvertrag Medizinische Fachangestellte und Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungen

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder telefonisch:

 

Caroline.Wiedemann@med.uni-heidelberg.de

MVZ Gefäßchirurgie und Labormedizin am Kreiskrankenhaus Bergstraße

Frau Caroline Wiedemann

Tel. +49 6221 56-7762

Im Neuenheimer Feld 672

69120 Heidelberg

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Heppenheim/Bergstraße für das Labor für Hämatologische Diagnostik gesucht.
 

Wir stellen uns vor:

Das Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Gefäßchirurgie und Labormedizin am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg zum Zwecke der hämatologischen Spezialdiagnostik
https://mvz-heppenheim.de/haematologisches-labor

Das hämatologische Labor des MVZ bietet neben der zytologischen und durchflusszytometrischen Analyse von Blut und Knochenmark insbesondere vielfältige modernste molekulargenetische Untersuchungsverfahren an, die sowohl für die Diagnosestellung als auch für die prognostische Einschätzung und Therapieplanung von hämatologischen Neoplasien relevant sind. Zu unseren Einsendern zählen das Universitätsklinikum Heidelberg, sowie regionale und überregionale niedergelassene Arztpraxen und Krankenhäuser.

Wir sind ein Team aus kompetenten technischen Angestellten, Wissenschaftlern und Ärzten. Wir bieten präzise, zielgerichtete Analytik auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Von besonderem Wert ist für uns auch die Verknüpfung von Routinediagnostik und aktueller Forschung – gewährleistet durch die enge Kooperation mit der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kliniken-institute/kliniken/zentrum-fuer-innere-medizin-krehl-klinik/innere-medizin-v-haematologie-onkologie-und-rheumatologie

Das Team der Next Generation Sequencing (NGS) Diagnostik stellt momentan molekulare Diagnostik basierend auf Panel-Sequenzierungen zur Verfügung. Aufgrund der engen Verzahnung von Routinediagnostik (Standort MVZ HP) und aktueller Forschung an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg, leisten unsere Analysen nicht nur einen essentiellen Beitrag zur täglichen Patientenversorgung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in diversen wissenschaftlichen Kontexten. Als innovativer Fachbereich entwickeln wir unser Leistungsspektrum und unsere Prozesse kontinuierlich weiter und planen beispielsweise die zeitnahe Implementierung von Exom-Sequenzierungen. Es erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und in einer modernen Arbeitsumgebung.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Durchführung von NGS-basierter Diagnostik (von der Erstellung von NGS-Libraries bis zur Datenanalyse) im Rahmen der Routinediagnostik
  • Analyse und Interpretation von NGS-Daten (Variantenbewertung) mithilfe bioinformatischer Tools
  • Erstellen von molekulargenetischen Befunden
  • Optimierung von bestehenden und Etablierung von neuen Arbeitsabläufen im Labor und bei der Datenanalyse
  • Sicherstellung der strengen Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungstandards
  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Teams am MVZ
  • Umgang mit unserem Laborinformationssystem

Ihr Profil

  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Master/Diplom) in der Biologie, Biomedizin oder vergleichbares Studium (Promotion von Vorteil)
  • Starkes Interesse an und fundiertes Grundwissen in der Humangenetik
  • Erfahrung in der molekulargenetischen Diagnostik und Befundung wünschenswert
  • Umfassende Erfahrung im Bereich NGS, insbesondere mit Illumina Plattformen
  • Erfahrung im Umgang mit Laborsoftware wünschenswert
  • Sorgfältige, verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • hohe Eigeninitiative und Flexibilität bei wechselnden Anforderungen
  • Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir bieten

  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive und Wachstumspotenzial
  • Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team, in dem Sie sich gemeinsam mit dem Unternehmen weiterentwickeln und wachsen können
  • Eine umfangreiche Einarbeitung in die verschiedenen Bereiche der NGS-Diagnostik
  • Die Möglichkeit zu sowohl internen als auch externen Fort- und Weiterbildungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit
  • Ein Laborneubau mit modernster Ausstattung
  • Ein modernes, zeitgemäßes Arbeitsmodell mit Flexibilität für Home-Office
  • Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag TV-UK E13
  • Zuschuss zur privaten Altersvorsorge

 

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Katharina Schlereth (eMail: katharina.schlereth@med.uni-heidelberg.de,  Tel: 06252-9809920) gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per eMail an:
 

V-MED5.mvz-heppenheim-bewerbung@med.uni-heidelberg.de

MVZ Gefäßchirurgie und Labormedizin am Kreiskrankenhaus Bergstraße
Viernheimer Straße 2a
64646 Heppenheim

in Vollzeit (38,5 h/Woche) oder Teilzeit am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Heppenheim/Bergstraße für das Labor für Hämatologische Diagnostik gesucht.
 

Ihre Aufgaben und Perspektiven

  • Entgegennahme bzw. Bearbeitung telefonischer oder schriftlicher Anfragen seitens Patienten und Versicherungsinstituten
  • Patientendatenerfassung und -verwaltung
  • Vorbereitung der Kassen- und Privatabrechnung
  • Kommunikation mit der Finanzbuchhaltung

Ihr Profil

  • Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation. Alternativ Ausbildung als Arzthelferin/medizinische Fachangestellte mit Interesse für administrative Tätigkeiten
  • Relevante Erfahrung im Gesundheitswesen und/oder Versicherungswesen von Vorteil
  • Sicheres Umgehen mit MS-Office
  • Stärken in Kommunikation, Organisation und Zeitmanagement
  • Präzision, Zahlenverständnis, Sorgfalt und Rücksichtnahme
  • Sicheres und freundliches Auftreten

Was wir bieten

  • Ein nettes, kollegiales Team, bestehend aus derzeit mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen
  • Aufgabenaufteilung endsprechend Ihrer Qualifikation und Interesse
  • Leistungsgerechte Bezahlung analog Tarifvertrag UK Baden-Württemberg
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Strukturierte Einarbeitung und entsprechende Fortbildungen

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie an die folgende E-Mail schicken:
Feodora.Trifonova@med.uni-heidelberg.de

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Heppenheim/Bergstraße für das Labor für Hämatologische Diagnostik gesucht.
 

Wir stellen uns vor:

Das Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Gefäßchirurgie und Labormedizin am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg zum Zwecke der hämatologischen Spezialdiagnostik
https://mvz-heppenheim.de/haematologisches-labor
Wir sind ein Team aus kompetenten technischen Angestellten, Wissenschaftlern und Ärzten. Wir bieten präzise, zielgerichtete Analytik auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Von besonderem Wert ist für uns auch die Verknüpfung von Routinediagnostik und aktueller Forschung – gewährleistet durch die enge Kooperation mit der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kliniken-institute/kliniken/zentrum-fuer-innere-medizin-krehl-klinik/innere-medizin-v-haematologie-onkologie-und-rheumatologie
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Heidelberg stellt eines der größten und renommiertesten Zentren für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie Europas dar. Unter der Leitung von Professor Dr. Carsten Müller-Tidow hat sich ein hochspezialisiertes Team von Medizinern und Wissenschaftlern zusammengefunden. Seit 1985 eine der weltweit ersten Blutstammzelltransplantationen in Heidelberg durchgeführt wurde, nimmt Heidelberg eine Vorreiterrolle in der Stammzell-Forschung ein. Die enge Verzahnung von Anwendung und Forschung erlaubt es, neueste erfolgsversprechende Therapien anzubieten. So sind im Rahmen klinischer Studien Therapien der Zukunft, die anderenorts noch nicht eingesetzt werden können, hier schon verfügbar. Um Diagnostik- und Therapieangebot nachhaltig zu verbessern, ist die Klinik Teil eines innovativen und renommierten Netzwerkes: das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) - ein Zusammenschluss von vier Universitätsklinika mit dem Ziel der personalisierten Patientenversorgung
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kliniken-institute/kliniken/zentrum-fuer-innere-medizin-krehl-klinik/innere-medizin-v-haematologie-onkologie-und-rheumatologie/behandlungsspektrum/haematologie/personalisierte-haematoonkologie
Die enge Zusammenarbeit der Klinik mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Nationalen Center für Tumorerkrankungen unterstreicht die Heidelberger Forschungsstärke. Somit befindet sich die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Heidelberg in direkter Umgebung von Spitzenforschung und hochspezialisierten Medizinern.
Das Team der Next Generation Sequencing (NGS) Diagnostik stellt momentan molekulare Diagnostik basierend auf Panel-Sequenzierungen zur Verfügung. Aufgrund der engen Verzahnung von Routinediagnostik (Standort MVZ HP) und aktueller Forschung (Standort ZPM HD) an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg, leisten unsere Analysen nicht nur einen essentiellen Beitrag zur täglichen Patientenversorgung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in diversen wissenschaftlichen Kontexten. Als innovativer Fachbereich entwickeln wir unser Leistungsspektrum und unsere Prozesse kontinuierlich weiter und planen beispielsweise die zeitnahe Implementierung von Exom Sequenzierungen. Es erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und in einer modernen Arbeitsumgebung.

 

Ihre Aufgaben und Perspektiven

  • Aufbauen und Pflegen einer Analyse Pipeline zum Prozessieren von Panel-Sequenzierungen und Exom-Sequenzierungen im Bereich der hämatologischen NGS Diagnostik
  • Entwicklung bioinformatischer Lösungen zur Optimierung unserer diagnostischen Prozesse
  • Entwicklung von Auswerte-Algorithmen zur effizienten Varianten-Interpretation (Scoring System)
  • Analyse und Verwaltung von Daten und Systemen im Bereich NGS
  • Pflege von laborbezogenen Datenbanken

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Bio-/ Medizin-/ Informatik, weitergehende Ausbildung und Arbeitserfahrung in der Humangenetik willkommen
  • Erfahrung in der Anwendung bioinformatischer Software im Bereich NGS und Kenntnis der grundlegenden bioinformatischen Algorithmen (Python, Picard command-line tools)
  • Routiniertes Arbeiten auf Linux-basierten Systemen
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Prozessieren großer NGS-Datenmengen
  • Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Starkes Interesse an und Grundwissen in der Molekulargenetik

Was wir bieten

  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive und Wachstumspotenzial
  • Ein motiviertes und lösungsorientiertes Team, in dem Sie sich gemeinsam mit dem Unternehmen weiterentwickeln und wachsen können
  • Die Möglichkeit zu sowohl internen als auch externen Fort- und Weiterbildungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit
  • Laborneubau mit modernster Geräteausstattung
  • Ein modernes, zeitgemäßes Arbeitsmodell mit Flexibilität für Home-Office
  • Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag TV-UK
  • Zuschuss zur privaten Altersvorsorge

 

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Katharina Schlereth (eMail: katharina.schlereth@med.uni-heidelberg.de,  Tel: 06252-9809920) gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per eMail an:
 

V-MED5.mvz-heppenheim-bewerbung@med.uni-heidelberg.de

MVZ Gefäßchirurgie und Labormedizin am Kreiskrankenhaus Bergstraße
Tel. +49 6252 980 99 20
Viernheimer Straße 2a
64646 Heppenheim

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Heppenheim/Bergstraße für das Labor für Hämatologische Diagnostik gesucht.
 

Ihre Aufgaben und Perspektiven:

  • Aufarbeitung und Differenzierung humaner Proben (Blut, Knochenmark, Liquor, etc.)
  • Durchflusszytometrische Analysen im Rahmen der Diagnostik hämatologischer Neoplasien
  • Etablierung neuer durchflusszytometrischer Analysen
  • Computergestützte Dokumentation und Auswertung der Daten

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA, oder abgeschlossenes Bachelorstudium der Biologie bzw. verwandter Fächer
  • Erfahrung im Bereich der Morphologie oder Durchflusszytometrie (wünschenswert)
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägter Teamgeist, sowie verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Arbeiten

 

Was wir bieten:

  • ein offenes und kollegiales Team, bestehend aus derzeit ca. 50 Kolleginnen und Kollegen
  • Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV-UK E8
  • Zuschuss zur privaten Altersvorsorge
  • Umfangreiche Einarbeitung in die Zytologie und durchflusszytometrische Diagnostik
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit

 

Sie haben Ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen, haben aber Interesse an einer Bewerbung? Gerne schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schon jetzt zu. Wir sind regelmäßig auf der Suche nach neuen, motivierten Mitarbeitern. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses bieten wir Ihnen zudem an, uns bei einem Probetag kennenzulernen.

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Heppenheim/Bergstraße für das Labor für Hämatologische Diagnostik gesucht.
 

Ihre Aufgaben und Perspektiven

  • Verschiedene PCR-Techniken (qRT-PCR, nested PCR, ARMS-PCR, ASO-PCR)
  • Next generation sequencing (NGS)
  • Fragmentlängenanalysen
  • Sanger-Sequenzierungen
  • Digitale PCR

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder BTA, Bachelor Biologie oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Diagnostik der hämatologischen Neoplasien (wünschenswert)
  • Erfahrung im Bereich Molekularbiologie (von Vorteil)
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office
  • Teamgeist und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • hohe Eigeninitiative und Flexibilität bei wechselnden Anforderungen
  • ausgeprägter Teamgeist, sowie verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Erfahrung im Umgang mit Laborsoftware wünschenswert

Was wir bieten

  • ein nettes, kollegiales Team, bestehend aus derzeit ca. 50 Kolleginnen und Kollegen
  • einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsplatz
  • Umfangreiche Einarbeitung in die molekulargenetische Diagnostik
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Zuschuss zur privaten Altersvorsorge
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

 


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail oder Post an:

mvz-heppenheim-bewerbung@med.uni-heidelberg.de

MVZ Heppenheim
z.Hd. MVZ Recruiting
Viernheimer Straße 2A
64646 Heppenheim

Kontakt

für Ihre Initiativbewerbung:

MVZ Heppenheim
z. Hd. MVZ Recruiting
Viernheimer Straße 2A, 64646 Heppenheim

Tel. 06252 9809943 oder 06221 5634888

mvz-heppenheim-bewerbung@med.uni-heidelberg.de

Karriere

Praktikum

Weitere Fachbereiche

Morphologie

Zur Übersicht

Innovation

Zur Übersicht

Durchflusszytometrie

Zur Übersicht

Molekularbiologie

Zur Übersicht

Next Generation Sequencing

Zur Übersicht